Der Einfluss der neuen KI-Verordnung (AI Act) auf die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Habt ihr schon von der neu­en KI-Ver­ord­nung gehört?
Die­se neue Rege­lung der EU ver­än­dert das Spiel für KI-Sys­te­me total und hat auch Aus­wir­kun­gen auf die bereits bekann­te Daten­schutz-Grund­ver­ord­nung (DSGVO).
 
Klingt kom­pli­ziert? Kei­ne Sor­ge, ich erklä­re euch, was das alles bedeu­tet und war­um das für Unter­neh­men so wich­tig ist.
Alexander Krapp - Leichte Sprache: Ein Schlüssel zur Inklusion

Was haben die KI-Verordnung und die DSGVO gemeinsam? 

Bei­de Regel­wer­ke wol­len die Rech­te und Frei­hei­ten von uns allen schüt­zen. Wäh­rend die DSGVO sich um den Schutz unse­rer per­sön­li­chen Daten küm­mert, schaut die KI-Ver­ord­nung auch auf ande­re Din­ge wie Umwelt­schutz. Bei­de for­dern, dass Unter­neh­men trans­pa­rent sind und Rechen­schaft able­gen. Das heißt, sie müs­sen genau erklä­ren, was ihre KI-Sys­te­me machen und wie sie Ent­schei­dun­gen tref­fen. Ganz schön viel Ver­ant­wor­tung, oder?

Was macht den AI Act so besonders? 

Der AI Act teilt KI-Sys­te­me in ver­schie­de­ne Risi­koklas­sen ein: von ver­bo­ten bis mini­mal ris­kant. Je höher das Risi­ko, des­to stren­ger die Regeln. Anders als die DSGVO, die für alle gleich gilt, schaut die KI-Ver­ord­nung genau hin, was ein Sys­tem kann und wel­che Risi­ken es mit sich bringt. Für Unter­neh­men heißt das, sie müs­sen ihre Sys­te­me genau unter die Lupe neh­men und anpas­sen. Klingt nach Arbeit, aber auch nach Chan­cen für Innovation!

Wer passt auf? 

Die natio­na­len Daten­schutz­be­hör­den sind am Zug, wenn es um die Ein­hal­tung der KI-Ver­ord­nung geht. In Deutsch­land könn­te die Bun­des­netz­agen­tur dabei hel­fen. Klar­heit und Unter­stüt­zung sind dabei super wich­tig, damit Unter­neh­men wis­sen, was sie tun müssen.

Leichte Sprache: Ein Schlüssel zur Inklusion
Inklusion durch Leichte Sprache

Einheitlichkeit ist der Schlüssel 

Die Zusam­men­ar­beit zwi­schen den Behör­den ist ent­schei­dend, um alles klar und ein­fach zu hal­ten. Das hilft nicht nur den Unter­neh­men, son­dern auch uns Ver­brau­chern, die mehr Ver­trau­en in digi­ta­le Tech­no­lo­gien gewinnen.

Ins­ge­samt bringt die neue KI-Ver­ord­nung vie­le Her­aus­for­de­run­gen, aber auch Chan­cen mit sich. Unter­neh­men soll­ten die neu­en Regeln ernst neh­men und sie als Chan­ce sehen, um sich einen Wett­be­werbs­vor­teil zu sichern. Klingt span­nend? Auf jeden Fall!

Wir unterstützen Euch!

SOULSURF bie­tet bei der Imple­men­tie­rung von leich­ter Spra­che in bestehen­de Appli­ka­tio­nen viel­sei­ti­ge Unterstützung!