Was ist eigentlich KI?

Die faszinierende Welt der Künstlichen Intelligenz:
Eine Reise durch ihre Entstehung und Anwendung

In der heu­ti­gen Zeit sind Künstliche Intel­li­genz (KI) und gene­ra­ti­ve KI-Model­le nicht mehr aus den Schlag­zei­len weg­zu­den­ken. Neue Tools und Unter­neh­men sprie­ßen aus dem Boden, um KI zugänglich zu machen und die Pro­ble­me der Mensch­heit zu lösen. 

Aber was genau verbirgt sich hinter dem Schlagwort KI („Künstliche Intelligenz), und warum ist sie jetzt so viel leistungsstärker als zuvor?

Die Geschich­te der KI reicht weit zurück, bis zu den Anfängen des ers­ten Com­pu­ters, dem Z3 von Zuse, und sogar noch früher, wie bei­spiels­wei­se in einem Arti­kel im „Bul­le­tin of Mathe­ma­ti­cal Bio­lo­gy“ von 1943 zu „Elek­tro­nen­ge­hir­nen“. Die Grund­la­ge für die heu­ti­ge Künst­li­che Intel­li­genz bil­den neu­ro­na­le Net­ze, die das Gehirn nach­ah­men und Infor­ma­tio­nen in den Ver­bin­dun­gen zwi­schen den Neu­ro­nen speichern.

Der Durch­bruch, der uns nun Werk­zeu­ge wie ChatGPT ermöglicht, erfolg­te jedoch erst 2017 mit einem bahn­bre­chen­den Paper von Goog­le-For­schern namens „Atten­ti­on Is All You Need“. Die­ses Paper führte zu einem neu­en Algo­rith­mus namens Trans­for­mer, der auf neu­ro­na­len Netz­wer­ken basiert und die Grund­la­ge für die meis­ten aktu­el­len KI-Model­le bildet.

Die Her­aus­for­de­rung bei der Übersetzung von Spra­che liegt dar­in, dass die blo­ße Übersetzung ein­zel­ner Wörter nicht aus­reicht, um einen Satz kor­rekt zu übertragen. Der Auf­bau und die Struk­tur der Spra­che können sich stark unter­schei­den. Der Trans­for­mer löste die­ses Pro­blem, indem er eine Maschi­ne trai­nier­te, die Zusammenhänge zwi­schen den Wörtern ver­ste­hen und so Spra­che übersetzen kann.

Doch der Trans­for­mer ermöglichte nicht nur Übersetzungen, son­dern auch die Gene­rie­rung von Spra­che. Dies führte zu einem regel­rech­ten Hype um KI-Model­le und Künst­li­che Intelligenz.

Beim Trai­ning eines KI-Modells wer­den die Ver­bin­dun­gen zwi­schen den „Neu­ro­nen“ – den ein­zel­nen Ele­men­ten des Modells – ange­passt. Dies geschieht durch die Anpas­sung von „Gewich­ten“, wel­che die Stärke der Ver­bin­dun­gen repräsentieren. Durch ver­schie­de­ne Algo­rith­men lernt das Modell, Ein­ga­ben in Aus­ga­ben umzu­wan­deln, und passt dabei kon­ti­nu­ier­lich die Gewich­te an. So wird Wis­sen im Modell gespei­chert, ohne dass die eigent­li­chen Ein­ga­be­da­ten gespei­chert wer­den müssen.

Wir für Euch!

Bei SOULSURF set­zen wir dar­auf, all­ge­mei­ne KI-Model­le zu trai­nie­ren und die­se anschlie­ßend für spe­zi­fi­sche Anwen­dun­gen zu ver­fei­nern, ein Pro­zess, der als Fine­tu­ning bekannt ist. Wir unter­stüt­zen Euch ger­ne dabei, maß­ge­schnei­der­te Model­le zu erstel­len oder Daten­ban­ken für KI-Anwen­dun­gen zu ent­wi­ckeln, damit auch Ihr von den Möglichkeiten die­ser neu­en Tech­no­lo­gien der Künst­li­chen Intel­li­genz pro­fi­tie­ren könnt!

Erlebt mit uns, wie Eure KI-Vision Realität wird.
Lasst uns gemeinsam Euer digitales Potenzial mit KI entfesseln!